OCAD Newsletter - September 2023 English Version | Deutsche Version weiter unten |
Grüezi XXXNAME With this newsletter, OCAD Inc. provides information about its current products, activities, projects and events:
1. OCAD Route Analyzer 2.0 Beta Version released |
1. OCAD Route Analyzer 2.0 Beta Version released OCAD has enhanced its Route Analyzer and made it accessible to forest orienteering! The previous version of the Route Analyzer was limited to 2D sprint maps, because it assumed a constant speed and only distinguished between passable and impassable map objects. As a result, the shortest route was displayed. The Route Analyzer 2.0 can be used in urban as well as in classic forest terrain thanks to the consideration of runnability and relief. This is because the Route Analyzer 2.0 no longer searches for the shortest route, but for the fastest route. The course setters thus have an exciting tool at their disposal to check and compare route choices. And as a bonus, the Route Analyzer also spits out the effective running distance and meters to climb along the fastest calculated routes of an entire course. How Route Analyzer 2.0 works (video)
|
2. Scale Bar added to OCAD Sketch App In the OCAD Sketch App, two fingers or the corresponding buttons can be used to zoom in and out of the map. This is appreciated by the map makers as it allows more precise sketching and more accurate display of the background map. However, by zooming in and out, map makers are not working at a fixed scale and so the sense of distance within the app is lost. This tempts to map too many details. To improve the distance feeling within the app, a scale bar has been added. This can be turned on or off in the settings. To update the app, go to Google Play Store (Android) or Apple App Store (iOS), search for OCAD Sketch and update the app.
|
3. Optimized DEM for Course Setting available In order to use the Route Analyzer 2.0, the course setters are dependent on a Digital Elevation Model (DEM) in addition to an up-to-date map. This is loaded in the map or course setting file and ensures that the climbing and slope gradient are included in the route calculation. The DEM is typically created by the map makers and until now required a lot of memory. The DEM can now be compressed without any loss of quality for the route calculation. This significantly reduces the file size of the DEM and makes it easier to exchange. Likewise, the optimized elevation model can be embedded directly into the map or course setting file, as is already possible with layout images. How to create an optimized DEM (Video)
|
4. OCAD Events
User Meeting Germany |
5. OCAD Product Family |
OCAD Mapping Solution |
![]() |
|
OCAD Orienteering |
![]() |
|
OCAD Starter |
![]() |
|
OCAD Course Setting |
![]() |
|
*Prices without VAT. To order an OCAD License, please visit our Web Shop or contact your local reseller directly. |
For further questions about the software and services, do not hesitate to contact us (support@ocad.com). You may also visit our website: https://www.ocad.com. |
Kind regards You are receiving this e-mail because you have subscribed to OCAD Newsletter. |
Copyright OCAD AG |
OCAD Newsletter - September 2023 Deutsche Version | English Version above |
Grüezi XXXNAME Mit dem OCAD Newsletter informiert die OCAD AG über ihre Produkte, aktuellen Tätigkeiten, Projekte und Veranstaltungen:
1. OCAD Route Analyzer 2.0 Beta-Version veröffentlicht |
1. OCAD Route Analyzer 2.0 Beta-Version veröffentlicht OCAD hat seinen Route Analyzer erweitert und für den Wald-OL zugänglich gemacht! Die bisherige Version des Route Analyzer war limitiert auf 2D-Sprintkarten, denn diese nahm eine konstante Geschwindigkeit an und unterschied lediglich zwischen passierbaren und unpassierbaren Kartenobjekten. Als Resultat wurde die kürzeste Route angezeigt. Der Route Analyzer 2.0 kann dank der Berücksichtigung von Belaufbarkeit und Relief sowohl in urbanem als auch in klassischem Waldgelände eigesetzt werden. Denn der Route Analyzer 2.0. sucht nicht mehr nach der kürzesten, sondern nach der schnellsten Route. Den Bahnlegern steht somit ein spannendes Tool zur Verfügung, um Routenwahlen zu prüfen und miteinander zu vergleichen. Und als Zückerchen spuckt der Routen Analyzer auch gleich die effektive Laufdistanz und Anzahl Höhenmeter entlang der schnellsten berechneten Routen einer gesamten Bahn aus. So funktioniert der Route Analyzer 2.0 (Video) Weitere Informationen (Webseite)
|
2. Massstabsleiste in OCAD Sketch App hinzugefügt In der OCAD Sketch App kann mit zwei Fingern oder den entsprechenden Buttons in die Karte hinein- und herausgezoomt werden. Dies wird von den Kartenaufnehmer geschätzt, da so präziser und feiner skizziert und die Hintergrundkarte genauer angezeigt werden kann. Das starke Hineinzoomen birgt aber auch Gefahren, denn die Versuchung ist gross zu viele Details aufzunehmen. Dies liegt auch daran, dass durch das Hinein- und Herauszoomen nicht in einem fixen Massstab gearbeitet wird und so das Distanzgefühl innerhalb der App verloren geht. Um das Distanzgefühl innerhalb der App zu verbessern, wurde eine Massstabsleiste hinzugefügt. Diese kann in den Einstellungen ein-, bzw. ausgeschalten werden. Um die App zu aktualisieren, gehen Sie in den Google Play Store (Android) oder Apple App Store (iOS), suchen Sie nach OCAD Sketch und aktualisieren Sie die App.
|
3. Optimiertes DHM für Bahnlegung verfügbar Um den Route Analyzer 2.0 gewinnbringend zu nutzen, sind die Bahnlegerinnen und Bahnleger nebst einer aktuellen Karte auf ein digitales Höhenmodell (DHM) angewiesen. Dieses wird in der Karten- oder Bahnlegungsdatei geladen und sorgt dafür, dass die Steigung und Hangneigung in die Routenberechnung miteinbezogen wird. Das DHM wird typischerweise von den Kartenaufnehmern erstellt und brauchte bis anhin viel Speicherplatz. Neu kann das DHM stark optimiert werden, ohne dass daraus Qualitätsverluste für die Routenberechnung resultieren. Dadurch reduziert sich die Dateigrösse des DHM signifikant und es kann leichter ausgetauscht werden. Ebenfalls lässt sich das optimierte Höhenmodell direkt in die Karten- oder Bahnlegungsdatei einbetten, wie dies schon bei Layoutbilder möglich ist. So erstelle ich ein optimiertes DHM (Video)
|
4. OCAD Events
Anwendertreffen Deutschland |
5. OCAD Produktfamilie |
OCAD Mapping Solution |
![]() |
|
Ab CHF 480.- / Jahr * | Kaufen | Weitere Informationen |
|
OCAD Orienteering |
![]() |
|
Ab CHF 144.- / Jahr * | Kaufen | Weitere Informationen |
|
OCAD Starter |
![]() |
|
Ab CHF 72.- / Jahr * | Kaufen | Weitere Informationen |
|
OCAD Course Setting |
![]() |
|
Ab CHF 24.- / Jahr * | Kaufen | Weitere Informationen |
|
*Preise ohne Mehrwertsteuer. OCAD können Sie in unserem Web-Shop kaufen. |
Zögern Sie nicht, uns bei weiteren Fragen zu unserer Software und unseren Dienstleistungen zu kontaktieren (support@ocad.com). Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website: https://www.ocad.com |
Freundliche Grüsse Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie auf der Verteilerliste des OCAD Newsletter sind. |
Copyright OCAD AG |